Migrando von Mariana Chiesa Mateos

Migrando

Kinderbuch von Mariana Chiesa Mateos, Orfeu Mini (2010), gebunden, 68 Seiten. Das Buch beschäftigt sich mit dem Thema Flüchtlinge und entstand in Zusammenarbeit mit der Menschenrechtsorganisation Amnesty International. Ein Buch ohne Text und beeindruckende Illustrationen, das über zwei Reisegeschichten mit zwei unterschiedlichen Startpunkten erzählt.

Livro infantil de Mariana Chiesa Mateos, Orfeu Mini (2010), de capa dura, 68 Páginas. O livro aborda o tema dos Refugiados e contou com a colaboração da Organização para a defesa dos Direitos Humanos, Amnesty International. Trata-se de um livro vazio de palavras e cheio de imagens comoventes, sobre duas viagens com dois pontos de partida distintos. Ler mais.

10,60 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit 1

Migrando beschäftigt sich mit einem sehr aktuellen sozialen Thema: mit Flüchtlingen. Es entstand in Zusammenarbeit mit Amnesty International . Die argentinische Autorin Mariana Chiesa Mateos illustrierte das Buch mit zwei Covern und verarbeitete es in ihrem einzigartigen Stil. Es beeindruckt durch sein Konzept, aus zwei Richtungen gelesen zu werden.  Es handelt sich um ein Buch ohne Worte mit zwei Geschichten, zwei Reisen mit unterschiedlichen Startpunkten.  Und je nach dem, von welcher Seite aus man das Buch beginnt zu lesen, setzt sich der Leser auf ganz unterschiedliche Art und Weise mit dem Thema auseinander.

Vögel und Menschen in Flugzeugen fliegen am Himmel. Packen ihre Koffer, öffnen ihre Flügel und beginnen ihre Abenteuer. Die Geschichte handelt von Menschen, die ihre Heimat verlassen, um an einem anderen Ort zu leben.  Die Gefühle der Menschen, ihre Leiden, ihr  Mut und ihre Hoffnung,  werden durch eine poetische Bildersprache  ausgedrückt. Das Buch, das Orfeu Mini in Portugal verlegte, ermöglicht dem Leser, seine eigene Version der Geschichte zu erfinden und zu erzählen.

Buch-Trailer "Migrando", Mariana Chiesa Mateos , von Orfeu Negro auf Vimeo .

Mariana Chiesa Mateos ist in Argentinien geboren und lebt in Italien. Sie ist unter anderem als Malerin und Illustratorin tätig. In Argentinien illustrierte sie für die argentinische Tageszeitung „Clarín“. Berühmt wurde sie mit dem Buch „ No hay tiempo para jugar“ , in dem sie durch ihre Bilder das Thema Kinderarbeit für Kinder verständlich verarbeitet. Die Bilder zu diesem Buch wurden 2003 auf der Internationalen Kinderbuchmesse in Bologna gezeigt. Die Autorin wurde mit einem White Raven (2005) sowie von  der Internationalen Jugendbibliothek München (2005) ausgezeichnet.